Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen – Informationen vom Anwalt

Mit dem Anerkennungsgesetz wird das Verfahren zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen deutlich vereinfacht, vereinheitlicht und erleichtert es Fachkräften aus dem Ausland, ihre berufliche Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt anerkennen zu lassen. Dennoch zeigt unsere Erfahrung, dass in vielen Fällen erst durch die Beauftragung eines spezialisierten Rechtsanwalts zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können.

Das „Anerkennungsgesetz“ ist die Kurzform für das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“, das am 1. April 2012 in Kraft getreten ist.

¿Quién puede solicitar el reconocimiento de su cualificación profesional?

Ein Verfahren zur Überprüfung der Gleichwertigkeit Ihrer Berufsqualifikation nach dem Anerkennungsgesetz (BQFG) kann jeder beantragen, der über eine im Ausland abgeschlossene Ausbildung bzw. einen ausländischen Berufsabschluss verfügt.

In den einzelnen Fachregelungen der reglementierten Berufe kann der Zugang zum Verfahren unter unterschiedlichen Voraussetzungen gestellt werden. Ein Antrag kann jedoch unabhängig von der Staatsangehörigkeit und vom Aufenthaltsstatus gestellt werden.

¿Cuáles son los requisitos para solicitar el reconocimiento?

Der Antragsteller muss über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Ausland verfügen. Eine Anerkennung nur aufgrund von Berufserfahrung ist nicht möglich.

Die im Ausland abgeschlossene Ausbildung muss mit der entsprechenden inländischen Ausbildung vergleichbar sein (sog. Referenzberuf) und durch Vorlage eines entsprechenden Ausbildungszeugnisses nachgewiesen werden.

Allein der Nachweis einer Schulung oder Lehrgänge reicht in der Regel nicht für die Anerkennung der jeweiligen Qualifikation als vollwertige Ausbildung.

¿Dónde puede presentarse la solicitud de reconocimiento?

Las autoridades de los respectivos países son responsables de muchas profesiones reguladas.

Die für die einzelnen Berufe zuständigen Stellen werden jeweils aktuell im Anerkennungsportal des Bundes ausgewiesen. Mit einem Fragesystem im Anerkennungs-Finder werden Anerkennungsinteressierte direkt zu der für sie zuständigen Stelle geleitet.

¿Para qué profesiones puede presentarse una solicitud?

Im Anerkennungsverfahren unterscheidet man  zwischen profesiones reguladas (zum Beispiel Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehrer) und profesiones no reguladas (zum Beispiel Ausbildungsberufe im dualen System wie Mechatroniker, Bäcker).

El control de equivalencia debe efectuarse para el regulado y el profesiones no reguladas un proceso diferente y, por tanto, también consecuencias jurídicas diferentes.

En el caso de las profesiones no reguladas, es posible solicitar y trabajar directamente en el mercado laboral sin un certificado formal de equivalencia.

El certificado de equivalencia sitúa al titular en pie de igualdad jurídica con las personas que poseen un certificado correspondiente. Cualificación profesional alemana propia.

Sie finden eine Übersicht mit nützlichen Information auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integation.

Das Anerkennungsverfahren

Se distingue entre un procedimiento de reconocimiento conforme a la Ley Federal de Reconocimiento y otro conforme a las leyes de reconocimiento de los estados federados.

Procedimiento de reconocimiento conforme a la Ley Federal de Reconocimiento:
Dieses findet Anwendung, wenn ein im Ausland erworbener Berufsabschluss mit einem deutschen Abschluss verglichen wird, der auf Bundesrecht beruht. Insofern können Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren durchgeführt werden für:

  • todas las cualificaciones de formación inicial y continua en el sistema dual (según BQFG) y
  • todas las profesiones reguladas a nivel federal (según las leyes profesionales especializadas).

La evaluación de la equivalencia se basa en la titulación alemana actualmente vigente.

Procedimiento de reconocimiento conforme a las leyes de reconocimiento de los Estados federados:
Aquí se compara una cualificación profesional adquirida en el extranjero con una cualificación alemana de referencia basada en la legislación estatal. Dependiendo del Estado federado, las leyes de reconocimiento estatal se aplican a distintas profesiones.

Die Anwälte von LAWMUC unterstützen Sie tatkräftig bei Fragen im Anerkennungsverfahren.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung der Erfolgsaussichten in Ihrer Angelegenheit.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Gebühren im  Anerkennungsverfahren?

Das Anerkennungsverfahren ist  grundsätzlich gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Gebührenregelungen der Länder und hängt vom individuellen Aufwand für die Durchführung des Verfahrens ab.

La horquilla de tasas para el procedimiento de reconocimiento oscila entre 80 y 500 euros, pero puede variar dentro de una misma profesión y entre distintas autoridades competentes.

Los costes (por ejemplo, de tasas, traducción y notarización) deben correr siempre a cargo del solicitante. El importe de los costes de los documentos a presentar depende de su alcance.

Procedimiento del proceso de reconocimiento

La autoridad competente utiliza los certificados y pruebas presentados para comprobar si existen diferencias significativas de contenido entre la cualificación profesional adquirida en el extranjero y la cualificación profesional alemana.

Wenn wesentliche Unterschiede zwischen den Berufsqualifikationen festgestellt werden, prüft die zuständige Behörde, ob diese durch sonstige Befähigungsnachweise (zum Beispiel Weiterbildungen, Zusatzausbildungen, relevante Arbeitszeugnisse) oder durch nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung – sowohl im In- als auch Ausland erworbene – ausgeglichen werden.

Documentos necesarios para la solicitud

  • Curriculum vitae en forma de cuadro
  • Prueba de identidad (documento de identidad o pasaporte)
  • Justificante de la titulación académica obtenida en el extranjero (por ejemplo, título universitario, certificado de formación profesional) en traducción jurada.
  • Prueba de la experiencia profesional pertinente (por ejemplo, referencia laboral, carta de recomendación)
  • Otros certificados de competencia (por ejemplo, de formación profesional continua)
  • Erklärung, dass bisher kein Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG gestellt wurde
  • Prueba de que el solicitante tiene intención de trabajar en Alemania (no aplicable a los nacionales de la UE/EEE/Suiza ni a las personas que residen en la UE/EEE/Suiza)

Die vorgelegten  Unterlagen müssen durch beeidigte Übersetzer  übersetzt werden und bei der zuständigen Stelle im Original oder als beglaubigte Kopien vorgelegt werden. Einen geeigneten Übersetzer kann man schnell und einfach hier finden.

Por regla general, no es necesario apostillar. Sin embargo, la autoridad competente puede desviarse de esta norma y solicitar una apostilla. Esto se aclarará caso por caso con el centro de inspección competente.

Medidas de adaptación y reconocimiento parcial

Sollte die zuständige Prüfstelle feststellen, dass wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen und der deutschen Berufsqualifikation bestehen, können diese Unterschiede durch die Teilnahme an Anpassungsmaßnahmen (Anpassungslehrgang oder Prüfung) ausgleichen werden.

Los costes de la medida de adaptación deben correr a cargo de los propios solicitantes.

Bei Fragen bezüglich der Anerkennung von Berufsqualifikationen oder Problemen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gerne zur Verfügung. In den meisten Fällen kann man durch die Beauftragung eines erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwalts viel bessere Ergebnisse im Anerkennungserfahren erzielen.

Unsere Rechtsanwälte haben langjährige Erfahrung bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich!