Mit dem Anerkennungsgesetz wird das Verfahren zur Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen deutlich vereinfacht, vereinheitlicht und erleichtert es Fachkräften aus dem Ausland, ihre berufliche Qualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt anerkennen zu lassen. Dennoch zeigt unsere Erfahrung, dass in vielen Fällen erst durch die Beauftragung eines spezialisierten Rechtsanwalts zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können.
Das „Anerkennungsgesetz“ ist die Kurzform für das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“, das am 1. April 2012 in Kraft getreten ist.
Who can apply to have their professional qualification recognised?
Ein Verfahren zur Überprüfung der Gleichwertigkeit Ihrer Berufsqualifikation nach dem Anerkennungsgesetz (BQFG) kann jeder beantragen, der über eine im Ausland abgeschlossene Ausbildung bzw. einen ausländischen Berufsabschluss verfügt.
In den einzelnen Fachregelungen der reglementierten Berufe kann der Zugang zum Verfahren unter unterschiedlichen Voraussetzungen gestellt werden. Ein Antrag kann jedoch unabhängig von der Staatsangehörigkeit und vom Aufenthaltsstatus gestellt werden.
What are the requirements for applying for recognition?
Der Antragsteller muss über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Ausland verfügen. Eine Anerkennung nur aufgrund von Berufserfahrung ist nicht möglich.
Die im Ausland abgeschlossene Ausbildung muss mit der entsprechenden inländischen Ausbildung vergleichbar sein (sog. Referenzberuf) und durch Vorlage eines entsprechenden Ausbildungszeugnisses nachgewiesen werden.
Allein der Nachweis einer Schulung oder Lehrgänge reicht in der Regel nicht für die Anerkennung der jeweiligen Qualifikation als vollwertige Ausbildung.
Where can the application for recognition be submitted?
Authorities in the respective countries are responsible for many regulated professions.
Die für die einzelnen Berufe zuständigen Stellen werden jeweils aktuell im Anerkennungsportal des Bundes ausgewiesen. Mit einem Fragesystem im Anerkennungs-Finder werden Anerkennungsinteressierte direkt zu der für sie zuständigen Stelle geleitet.
For which professions can an application be made?
Im Anerkennungsverfahren unterscheidet man zwischen regulated professions (zum Beispiel Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehrer) und non-regulated professions (zum Beispiel Ausbildungsberufe im dualen System wie Mechatroniker, Bäcker).
The equivalence check has to be carried out for the regulated and the non-regulated professions a different process and therefore also different legal consequences.
For non-regulated professions, it is possible to apply and work directly on the labour market without a formal certificate of equivalence.
The certificate of equivalence places the holder on an equal legal footing with persons who hold a corresponding certificate. German professional qualification own.
Sie finden eine Übersicht mit nützlichen Information auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integation.
Das Anerkennungsverfahren
A distinction is made between a recognition procedure in accordance with the Federal Recognition Act and one in accordance with the recognition laws of the federal states.
Recognition procedure in accordance with the Federal Recognition Act:
Dieses findet Anwendung, wenn ein im Ausland erworbener Berufsabschluss mit einem deutschen Abschluss verglichen wird, der auf Bundesrecht beruht. Insofern können Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahren durchgeführt werden für:
- all initial and further training qualifications in the dual system (according to BQFG) and
- all federally regulated professions (according to specialised professional laws).
The equivalence assessment is based on the currently valid German qualification.
Recognition procedure according to the recognition laws of the federal states:
Here, a professional qualification acquired abroad is compared with a German reference qualification based on state law. Depending on the federal state, the state recognition laws apply to different professions.
Die Anwälte von LAWMUC unterstützen Sie tatkräftig bei Fragen im Anerkennungsverfahren.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung der Erfolgsaussichten in Ihrer Angelegenheit.
Contact us without obligation.
Gebühren im Anerkennungsverfahren?
Das Anerkennungsverfahren ist grundsätzlich gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach den Gebührenregelungen der Länder und hängt vom individuellen Aufwand für die Durchführung des Verfahrens ab.
The fee range for the recognition procedure is between 80 and 500 euros, but may vary from this range within a profession and between different competent authorities.
The costs (e.g. for fees, translation and notarisation) must always be borne by the applicant. The amount of the costs for the documents to be submitted depends on their scope.
Procedure of the recognition process
The competent authority uses the certificates and evidence submitted to check whether there are any significant differences in content between the professional qualification acquired abroad and the German professional qualification.
Wenn wesentliche Unterschiede zwischen den Berufsqualifikationen festgestellt werden, prüft die zuständige Behörde, ob diese durch sonstige Befähigungsnachweise (zum Beispiel Weiterbildungen, Zusatzausbildungen, relevante Arbeitszeugnisse) oder durch nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung – sowohl im In- als auch Ausland erworbene – ausgeglichen werden.
Documents required for the application
- Curriculum vitae in tabular form
- Proof of identity (identity card or passport)
- Proof of the educational qualification obtained abroad (e.g. university diploma, vocational training certificate) in a certified translation
- Proof of relevant professional experience (e.g. job reference, letter of recommendation)
- Other certificates of competence (e.g. for further vocational training)
- Erklärung, dass bisher kein Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG gestellt wurde
- Proof that the applicant intends to work in Germany (not applicable for EU/EEA/Swiss nationals and for persons residing in the EU/EEA/Switzerland)
Die vorgelegten Unterlagen müssen durch beeidigte Übersetzer übersetzt werden und bei der zuständigen Stelle im Original oder als beglaubigte Kopien vorgelegt werden. Einen geeigneten Übersetzer kann man schnell und einfach here finden.
As a rule, an apostille is not required. However, the competent authority may deviate from this and request an apostille. This will be clarified on a case-by-case basis with the competent inspection centre.
Adaptation measures and partial recognition
Sollte die zuständige Prüfstelle feststellen, dass wesentliche Unterschiede zwischen der ausländischen und der deutschen Berufsqualifikation bestehen, können diese Unterschiede durch die Teilnahme an Anpassungsmaßnahmen (Anpassungslehrgang oder Prüfung) ausgleichen werden.
The costs for the adaptation measure must be borne by the applicants themselves.
Bei Fragen bezüglich der Anerkennung von Berufsqualifikationen oder Problemen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte gerne zur Verfügung. In den meisten Fällen kann man durch die Beauftragung eines erfahrenen und spezialisierten Rechtsanwalts viel bessere Ergebnisse im Anerkennungserfahren erzielen.
Unsere Rechtsanwälte haben langjährige Erfahrung bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.